Bildungs-Angebot
Weiterbildung in "Integrative Erziehungsberatung®"
Zum Inhalt:
Auszug:
- Das integrative Paradigma
- Grundlagen in der Erziehungsberatung
- Systemischer Ansatz
- Psychologische Schulen und Bindungslehre
- Kommunikation
- Einführung in die Neurologie
- Erziehungsstile und die unbewussten und bewussten Ziele in der Erziehung
- Gefühlserziehung und Ermutigung
- Entwicklungspsychologie
- Kind und Schule
- AD(H)S / ASS / IQ / Hochsensibilität
- Krankheitsbilder und Diagnosen
- Erziehungsberatung konkret
Weitere Informationen können Sie der Informationsbroschüre entnehmen.
Lernziele:
- Sie verstehen, auf welcher Theorie das integrative Paradigma basiert
- Sie wissen, auf was bei einer Erziehungsberatung zu achten ist
- Sie verstehen die Dynamik zwischen verschiedenen Systemen
- Sie kennen die Grundlagen der psychologischen Schulen von Freud, Adler und der Bindungslehre von Bowlby
- Sie kennen die Kommunikationsgrundlagen für eine lösungsorientierte Beratung
- Sie verstehen die Grundlagen der neurologischen Funktionen
- Sie verstehen die Dynamik des Fehlverhaltens bei einem Kind und wissen, wie damit umzugehen
- Sie kennen die Grundlagen der Entwicklungspsychologie
- Sie wissen, wie die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule verbessert werden kann
- Sie wissen über die neurobiologischen Varianten von AD(H)S, ASS
- Sie können ein Auswertungsblatt einer Intelligenzmessung in den Grundlagen erläutern
- Sie kennen das Konzept der Hochsensibilität
- Sie erkennen allfällige Krankheitsbilder
- Sie wissen, wie eine Erziehungsberatung konkret aussieht und was dazu nötig ist
- Sie wissen, welche Schritte zu unternehmen sind im Bereich des Aufbaus der Selbständigkeit
Take-away message:
Elternsein ist der wichtigste und herausforderndste Job. Mit diesem Lehrgang können Sie Eltern in ihrem häuslichen Alltag unterstützen, sich in ihrem Job Eltern kompetent zu fühlen.
Zielgruppe:
Dieses Spiralcurriculum eignet sich für Fachpersonen, die im sozialen Bereich mit Kindern, Jugendlichen und / oder Eltern arbeiten
Anzahl Lektionen:
9mal 1.5Stunden online (Donnerstag Abend; 18:30-20:00Uhr)
10 Freitage à 4 Lektionen à 75min (09:00-16:30Uhr)
10 Samstage à 4 Lektionen à 75min (09:00-16:30Uhr)
Total: 113.5 Lektionen à 60min
Leitung:
Kenessey Landös Csilla,
eidg. anerkannte Psychotherapeutin,
Fachpsychologin für Psychotherapie SBAP,
Fachpsychologin SBAP in Kinder- und Jugendpsychologie,
PSYCH-K® Begleiterin,
zert. SVEB1-Kursleiterin
Anmeldeschluss | 30.12.2025 |
Lehrgang | Weiterbildung in "Integrative Erziehungsberatung®" |
Nummer | IEB26 |
Wochentag | Fr, Sa, Do |
Startdatum | 16.01.2026 |
Startzeit | 09:00 |
Datum | 16.01.2026 – 07.11.2026 |
Dauer | 29 Tag(e) - 29 Module |
Ort | IfiPP Schweiz Sophienstrasse 2 8032 Zürich |
Preis | CHF 5'990.00 |
Kontakt | Frau Csilla Kenessey +41 76 3196567 csilla.kenessey@ifipp-schweiz.ch Frau Nadja Vollenweider |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Adresse |
---|---|---|---|---|---|
1 | 16.01.2026 | 09:00 – 16:30 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
IfiPP Schweiz | Sophienstrasse 2, 8032 Zürich |
2 | 17.01.2026 | 09:00 – 16:30 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
IfiPP Schweiz | Sophienstrasse 2, 8032 Zürich |
3 | 05.02.2026 | 18:30 – 20:00 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
Online | , |
4 | 06.02.2026 | 09:00 – 16:30 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
IfiPP Schweiz | Sophienstrasse 2, 8032 Zürich |
5 | 07.02.2026 | 09:00 – 16:30 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
IfiPP Schweiz | Sophienstrasse 2, 8032 Zürich |
6 | 05.03.2026 | 18:30 – 20:00 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
Online | , |
7 | 06.03.2026 | 09:00 – 16:30 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
IfiPP Schweiz | Sophienstrasse 2, 8032 Zürich |
8 | 07.03.2026 | 09:00 – 16:30 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
IfiPP Schweiz | Sophienstrasse 2, 8032 Zürich |
9 | 09.04.2026 | 18:30 – 20:00 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
Online | , |
10 | 10.04.2026 | 09:00 – 16:30 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
IfiPP Schweiz | Sophienstrasse 2, 8032 Zürich |
11 | 11.04.2026 | 09:00 – 16:30 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
IfiPP Schweiz | Sophienstrasse 2, 8032 Zürich |
12 | 07.05.2026 | 18:30 – 20:00 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
Online | , |
13 | 08.05.2026 | 09:00 – 16:30 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
IfiPP Schweiz | Sophienstrasse 2, 8032 Zürich |
14 | 09.05.2026 | 09:00 – 16:30 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
IfiPP Schweiz | Sophienstrasse 2, 8032 Zürich |
15 | 11.06.2026 | 18:30 – 20:00 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
Online | , |
16 | 12.06.2026 | 09:00 – 16:30 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
IfiPP Schweiz | Sophienstrasse 2, 8032 Zürich |
17 | 13.06.2026 | 09:00 – 16:30 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
IfiPP Schweiz | Sophienstrasse 2, 8032 Zürich |
18 | 02.07.2026 | 18:30 – 20:00 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
Online | , |
19 | 03.07.2026 | 09:00 – 16:30 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
IfiPP Schweiz | Sophienstrasse 2, 8032 Zürich |
20 | 04.07.2026 | 09:00 – 16:30 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
IfiPP Schweiz | Sophienstrasse 2, 8032 Zürich |
21 | 20.08.2026 | 18:30 – 20:00 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
Online | , |
22 | 21.08.2026 | 09:00 – 16:30 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
IfiPP Schweiz | Sophienstrasse 2, 8032 Zürich |
23 | 22.08.2026 | 09:00 – 16:30 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
IfiPP Schweiz | Sophienstrasse 2, 8032 Zürich |
24 | 17.09.2026 | 18:30 – 20:00 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
Online | , |
25 | 18.09.2026 | 09:00 – 16:30 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
IfiPP Schweiz | Sophienstrasse 2, 8032 Zürich |
26 | 19.09.2026 | 09:00 – 16:30 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
IfiPP Schweiz | Sophienstrasse 2, 8032 Zürich |
27 | 05.11.2026 | 18:30 – 20:00 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
Online | , |
28 | 06.11.2026 | 09:00 – 16:30 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
IfiPP Schweiz | Sophienstrasse 2, 8032 Zürich |
29 | 07.11.2026 | 09:00 – 16:30 | Csilla Kenessey Nadja Vollenweider |
IfiPP Schweiz | Sophienstrasse 2, 8032 Zürich |