Beschreibung
Die reiche Auswahl der Verhaltensstörungen, welche die Schwierigkeiten der verschiedenen Entwicklungsstufen der Kinder darstellen und ihre integrativen, konstruktiven Lösungen, zeigen und beweisen die Wirksamkeit der Methode, welche den Lehrpersonen mehr Kompetenz bei der Korrektur der Störungen ermöglicht.
“Maria von Kenessey schafft einen revolutionär neuen Pädagogikstil aufgrund wissenschafflicher Erkenntnisse, der einen goldenen Mittelweg zwischen altertümlicher Autorität und neuzeitlicher Laisser-faire Haltung beschreibt. Von beiden Haltungen gibt es gutes und schlechtes. Nur weil der autoritäre Erziehungsstil viel Negatives mit sich brachte, ist das Gegenteil, der Laisser-faire-Stil nicht die Lösung.
Durchaus umsetzbar für einzelne Lehrpersonen, Lehrer-Teams, Schulgemeinden aber auch die kantonalen und nationalen Lehrerorganisationen sollten sich dieses Buch zu Herzen nehmen.”
E.Z. aus Romanshorn
“Mir als Klassenlehrer auf der Sekundarstufe brachte die Integrative Pädagogik nach dem vorliegenden Verständnis begeisterte und leistunfsfähige Schüler, zufriedene Eltern, einen sehr hohen Zusammenhalt in der Klasse und somit viel mehr Freude an meiner Arbeit.”
M.G. aus St. Gallen
“Die Art und Weise, wie Sie die Integrative Erziehung zum Thema Gewalt aufgezeigt haben und erleben liessen, ist einzigartig, ja unübertrefflich.”
P.H., Leiterin eines Lehrerseminars