ifipp_Cristina_Baldasarre_21_9

Cristina Baldasarre

Cristina Baldasarre

eidg. anerkannte Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

Fachpsychologin für Sportpsychologie FSP

Dozentin an Uni Zürich und Basel, ETH, ZHAW, SUPSI

Trainerin Leistungssport mit eidgenössischem Fachausweis
(BASPO & Swiss Olympic)

Praxistage:
Montag, Dienstag und Donnerstag

Kosten:
Gespräch à 50 Minuten: CHF 200

Kontakt:
+41 79 434 09 57
cristina.baldasarre@mind2win.ch

Abrechnung:
Unsere ExpertInnen sind selbständig erwerbend. Die Abrechnung erfolgt über deren jeweilige Firma.

Meine Arbeit als hypnosystemische Psychotherapeutin ist stark geprägt durch meinen ganzheitlichen Ansatz in der Arbeit mit Menschen: Jeder ist mit seinem persönlichen Lebensrucksack einzigartig unterwegs und es erfüllt mich, in diese individuellen Geschichten einzutauchen und gemeinsam neue Wege zu beschreiten.
Ganz nach dem Motto «Genau in dem Moment, als die Raupe dachte, die Welt geht unter, wurde sie zum Schmetterling» (Peter Benary). Dafür setze ich kreativ Techniken aus verschiedensten Therapierichtungen ein und so entsteht mein best practice Vorgehen. Dies ermöglicht mir die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermassen.

Als Sportpsychologin arbeite ich mit Leistungssportlern aller Art und jeden Alters, sowie anderen Menschen, die ein spezifisches Ziel erreichen möchten. Für die best performance in Wettkampf- aber auch in allen anderen Lebenssituationen ist das Erlangen einer mentalen Stärke und inneren Gelassenheit eine zwingende Voraussetzung.
Es bereitet mir grosse Freude einen Teil des Weges gemeinsam mit meinen Klienten zu gehen. Die stetige Suche nach neuen Lösungen sowie meine ressourcenfokussierte Arbeit sind die Leitlinien der Prozessarbeit. Aufbauend auf den unterschiedlichen Erfahrungsrucksäcken und Lebenssituationen der Athleten erfolgt diese jeweils sehr individualisiert. Und so leitet mich hier in meiner täglichen Arbeit die Lebensweisheit von Bert Hellinger «Umwege sind notwendig, du lernst dadurch die Landschaft kennen».

Meine beiden Standbeine Sportpsychologie und Psychotherapie sowie meine langjährige Berufserfahrung ergänzen sich wunderbar.

In meiner täglichen Arbeit lassen sie sich perfekt für die Anliegen aller Altersgruppen kombinieren.

Dadurch gewinnt diese Arbeit an Effizienz und Breite, um zusammen neue Perspektiven und Lösungswege zu schaffen.