Lerncoaching
Lern-Coaching ist eine Form der Unterstützung für Lernende jeden Alters, die Schwierigkeiten haben, ihre Lernziele zu erreichen. Lerncoaches helfen ihren Klienten oder Klientinnen dabei, ihre Lernkompetenzen zu verbessern, indem sie sie bei der Planung, Umsetzung und Reflexion ihres Lernprozesses unterstützen.
«Lerncoaching/-therapie bietet Hilfe zur Selbsthilfe, um in Zukunft selbständig erfolgreich zu lernen.»
Bedeutung von Lerncoaching
Lern-Coaching bietet sich für alle Karrierestufen an.
Dazu gehören:
- Schülerinnen und Schüler: Lern-Coaching kann Schülerinnen und Schülern dabei helfen, ihre schulischen Leistungen zu verbessern.
- Studierende: Lern-Coaching kann Studierenden dabei helfen, ihr Studium erfolgreich zu absolvieren.
- Auszubildende: Lern-Coaching kann Auszubildenden dabei helfen, ihre Ausbildung erfolgreich zu absolvieren.
- Berufstätige: Lern-Coaching kann Berufstätigen dabei helfen, ihre beruflichen Kompetenzen zu verbessern.
Ziel des Lerncoachings
Lernen löst unterschiedlichste Emotionen aus. Das übergeordnete Ziel des Lerncoachings ist es, den Kindern und Jugendlichen einen guten Zugang zu ihren eigenen Stärken, Ressourcen, Zielen und Wünschen zu ermöglichen und negative Gefühle ablegen zu können.
Die Kompetenzen sowie das Selbstvertrauen der Lernenden werden dadurch gestärkt.
Dabei wird einander mit Wertschätzung, Echtheit und einfühlendem Verstehen begegnet.
Gemeinsam werden Schritt für Schritt sowohl Arbeits- und Lerntechniken als auch Strategien für ein erfolgreiches Lernen erarbeitet, individuell zugeschnitten auf die Bedürfnisse. Dadurch steigert sich die Motivation fürs Lernen und die Verantwortungsübernahme und Selbststeuerung entfalten sich.
Der rege Austausch mit den Eltern, Lehrpersonen und anderen Fachpersonen ist dabei zentral.
Lerncoaching fördert individuell
Die Ziele von Lern-Coaching können je nach Bedarf des Klienten oder der Klientin variieren. Zu den möglichen Zielen gehören:
- Die Verbesserung der Lernkompetenzen: Lerncoaches können ihren Klienten oder Klientinnen dabei helfen, ihre Lernkompetenzen zu verbessern, indem sie ihnen zum Beispiel bei der Entwicklung von Lernstrategien und Lerntechniken unterstützen.
- Erreichung von Lernzielen: Lerncoaches können ihren Klienten oder Klientinnen dabei helfen, ihre Lernziele zu erreichen, indem sie sie bei der Planung, Umsetzung und Reflexion ihres Lernprozesses unterstützen.
- Bewältigung von Lernschwierigkeiten: Lerncoaches können ihren Klienten oder Klientinnen dabei helfen, Lernschwierigkeiten zu bewältigen, indem sie ihnen zum Beispiel bei der Entwicklung von individuellen Lernplänen unterstützen.




